in der Pfalz! Und anstatt Februar ist es Anfang April und ich bin total begeistert! Seit Jahren träume ich davon, einmal zur Mandelblütenzeit auf Mallorca zu sein und dann sagt mir ausgerechnet eine spanische Freundin: Wieso denn soweit reisen, wenn das Gute liegt so nah?Ja und tatsächlich. In der vom Rhein-Main-Gebiet wirklich nicht sooo weit entfernten Pfalz gibt es in der Region rund um das Hambacher Schloß jede Menge Mandelbäume. Natürlich sind die Temperaturen in der Pfalz nicht ganz so früh im Jahr auf Frühling ausgerichtet wie auf Mallorca. Gut Ding will halt Weile haben oder so.
Also gut, ich war letztes Wochenende in der Gegend von Maikammer und habe meine Kamera heftig strapaziert. Die Ergebnisse kannst du im Laufe dieses posts entdecken und die eine oder andere Information zum Thema Mandel.
Zunächst mal ein paar harte Fakten zur Mandel:
Ich hätte sie ja mal glatt weg zu den Nüssen sortiert, aber nee, sie zählt zum Steinobst. Die ‘Schale’ der Mandel wird botanisch fachmännisch als Stein bezeichnet und nur der Kern, wer hätte das gedacht, ist zum Verzehr geeignet. Es gibt verschiedene Unterarten, jedoch sind nicht alle genießbar. Da wäre zum Beispiel die Bittermandel, sie gilt als Mutter der Mandel, schmeckt wie ihr Name schon sagt bitter und darf, wenn überhaupt, nur in ganz ganz geringen Mengen verzehrt werden, weil während des Verdauungsprozesses die giftige Blausäure abgespalten wird. Soweit ich es kenne, kommt sie manchmal beim Backen zum Einsatz.
Jetzt wird es aber lecker: die wohl jedem bekannte Süß- oder Steinmandel. Die Sorten Ferragnes oder Kleine vollkernige Süßmandel wachsen zum Beispiel auch in der Pfalz. Sie haben die bekannte harte, dicke Schale und einen süßen Kern.
Mir bis dato unbekannt, gibt es auch noch die Krach- oder Knackmandel, ebenfalls eine Unterart der Süßmandel. Sie hat eine so dünne Schale, das du sie mit den Fingern zerdrücken kannst. In der Pfalz wachsen u.a. so klangvolle Sorten wie Große Prinzessmandel oder auch Dürkheimer Krachmandel.
Dürkheimer Krachmandel – Süßmandel – weiß blühend – Blüte: mittelspät (vor der Perle der Weinstraße) – Stein: breit mit abgerundeter Spitze, weiche Schale, glatte Oberfläche – essbar
Prinzessmandel – Süßmandel – weiß blühend mit rosa Auge – Blüte: früh – Stein: Ei- bis halbmondförmig, mittelharte Schale, glatte Oberfläche – essbar
Palatina – Süßmandel – weiß blühend mit rötlichem Auge – Blüte: spät – Stein: groß, 4-5 cm, süß und schmackhaft – essbar
Perle der Weinstraße – Bittermandel – rosa blühend – Blüte: spät – Stein: oval mit kleiner Spitze, sehr harte Schale, raue Oberfläche – nicht essbar
Natürlich ist man rund um die Deutsche Weinstraße, also auch dort wo die Mandelblüten anzutreffen sind, touristisch gut unterwegs. Es gibt hier jedes Jahr ein Mandelblütenfest, ganze Mandelblütenwochen, eine Mandelblütenhoheit etc. etc.
Kulinarisch lässt sich kein Konditor mit Verstand in und um Maikammer das ‘Mandelgeschäft’ entgehen und es gibt so klangvolle Kreationen wie Mandelblütenkaffee & Mandeltorte, Sandsteine aus Mandel- und Nussnougat, Schokomandeln & Mandelgebäck, Mandelbrot, Mandeltrüffel, Mandelmakronen, Mandelpasta und und und.
Die zahlreichen Gaststätten bieten ‘Mandelmenüs’ rauf und runter an. Und logisch: man kann die Mandeln auch verflüssigen und zu Mandellikör, mit und ohne Blüten, verarbeiten. Auch Sirup, Gelee und Chutneys sind zu haben.
Mandeln kann Mann / Frau auch zur Körperpflege verwenden. Hier in der Pfalz gibt es diverse Hotels die ‘Mandel-Wellness’ anbieten und es gibt Mandelblütenseife zu kaufen.
Und in den umliegenden kleinen Weinörtchen ist es einfach nur idyllisch und lecker! Klar darf hier der Klassiker schlechthin auch nicht fehlen: Pfälzer Saumagen 😉
Ich kann und will hier nicht alle Erzeuger und Anbieter auflisten, aber wenn du neugierig geworden bist, surfe einfach mal unter dem Stichwort ‘Mandelblüte in der Pfalz’ durchs Netz.
Mein persönliches Fazit: Ein wunderschöner Tagesausflug in die Pfalz, habe viel gelernt und mich an den rosa und weiß blühenden Mandelbäumchen berauscht. Laut Fachleuten aus der Region war es dass dann auch schon für dieses Jahr mit den schönen Blüten, aber nächstes Jahr gibt es wieder eine Blüte 😉 Bei Interesse, solltest du es auf deine To-Do-Liste für 2018 aufnehmen.
Eine mandelsüße Woche wünscht dir
Schöner Artikel! Und ja, der Ausflug lohnt sich wirklich.
Stimmt lieber Alexei!
Ciao Birgit
Haha, freu mich sehr daß du Mallorca in Deutschland gefunden hast 🙂
Drück dich, bis morgen …..Concepcion Zlata
??? Danke liebe Zlata… See you soon – Birgit
Du hast bezaubernde Fotos geschossen!! Danke!
Danke dir!
Ciao
Birgit